Verkehrsentwicklungsplan Lichtenhagen
07.05.2025 | Beteiligungen

Seit etwa einem Jahr wird an dem Verkehrsentwicklungsplan für Lichtenhagen gearbeitet. Dabei handelt es sich um ein strategisches Konzept für die Verkehrsinfrastruktur des Stadtteils. Es soll Maßnahmen enthalten, die die Straßen sicherer machen, die Belange von mobilitätseingeschränkten Menschen beachten und die Aufenthalts- und Wohnqualität für die Menschen im Stadtteil verbessern.
Nach der Bestandsanalyse fand im Sommer letzten Jahres ein öffentlicher Bürgerworkshop statt, um Ideen, Wünsche und Anmerkungen für Einzelmaßnahmen von den Lichtenhägern aufzunehmen. Im Herbst 2024 wurden in einem Workshop mit lokalen Akteuren Ziele für den Verkehr, die Mobilität und Infrastruktur für Lichtenhagen konkretisiert. Zahlreiche Hinweise zur Weiterentwicklung Verkehrsplanung in Lichtenhagen konnten gesammelt werden. Die Ergebnisse der Workshops bildeten die Ausgangsbasis für das Planerduo LOGOS aus Rostock und Fair Spaces GmbH aus Berlin, um Maßnahmen für den öffentlichen Raum zu formulieren und zu entwickeln. Beispielsweise sollen die Mecklenburger Allee bis zur B 103 verlängert, die Auswirkungen der städtebaulichen Neugestaltung im Areal Möllner Straße untersucht und weitere Straßenzüge wie die Güstrower Straße und die Parchimer Straße weiterentwickelt werden. Letztere sind aufgrund der geplanten künftigen Anbindung der Mecklenburger Allee an die B 103 in ihren verkehrlichen Funktionen zu stärken.
Die Arbeiten der beiden Planungsbüros sollen nun in einer zweiten Öffentlichkeitsveranstaltung vor-gestellt werden. Veranstalter sind die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH (RGS) und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Die zweistündige Ver-anstaltung findet am 7. Mai 2025 im Atrium der Nordlichtschule in der Ratzeburger Straße 9 in Lich-tenhagen statt. Der Beginn ist um 17:00 Uhr. Die Einwohner haben an diesem Abend die Möglichkeit, sich an Thementischen detailliert zu informieren, Fragen zu stellen oder weitere Anmerkungen zu ge-ben, sodass die Maßnahmen finalisiert werden können. Noch in diesem Jahr soll der Verkehrsent-wicklungsplan fertiggestellt und der Bürgerschaft zur Beschlussfassung vorgelegt werden.
Als strategisches Instrument der Stadtverwaltung bildet der Verkehrsentwicklungsplan einen zentra-len Baustein für die zukünftige Entwicklung der Mobilität in Lichtenhagen. Er ist Bestandteil des städ-tebaulichen Rahmenplans und soll die verkehrlichen Weichen für ein lebenswertes und sicheres Woh-numfeld stellen.
Weitere Informationen finden Sie hier.