Zum frühestmöglichen Zeitpunkt ...
Quartiersmanager (w/m/d) in Vollzeit für den Stadtteil Lichtenhagen gesucht
Stellenausschreibung zum Download
Deine Aufgaben
- Organisation und Führung des Vor-Ort-Büros (Stadtteilbüro Lichtenhagen) als Beratungs-, Vermittlungs- und Informationszentrum im Stadtteil
- Initiierung, Konzeptionierung und Förderung einer aktiven und lebendigen Nachbarschaft durch Organisation und Durchführung von bewohnergetragenen Begegnungen, Veranstaltungen und Bildungsangeboten unter Berücksichtigung städtischer Konzepte und Projektziele
- Betreuung und Bildung von Netzwerken durch Zusammenarbeit mit Akteuren aus im Quartier und Stadtgebiet ansässigen Institutionen und Organisationen (Wohnungsunternehmen, Jugend- und Sozialarbeit, Ortsbeirat, lokale Wirtschaft …)
- Organisation und Moderation öffentlicher Diskussionsforen und Beteiligungsprozesse im Rahmen geplanter und laufender Maßnahmen im Quartier unter Einbeziehung von Experten und Projektverantwortlichen
- Unterstützung und Beratung der Antragsteller bei Projekten der Städtebauförderprogramme (Verfügungsfonds, jährliche 50.000-EUR-Bürgerprojekte)
- Erarbeitung und Umsetzung des jährlichen Konzeptes über die Öffentlichkeitsarbeit für die Innen- und Außenwahrnehmung des Stadtteils, Erstellung von Präsentationen, Broschüren einschließlich Layout-Gestaltungen etc.
- Betreuung des Quartiersbeirates
- Mitwirkung bei der Projektentwicklung von Einzelvorhaben, insbesondere im Rahmen der Städtebauförderung (Bürgerbeteiligungsprozess, Entscheidungsgremien, Arbeitsgruppen)
Unsere Erwartungen
- Abgeschlossenes Studium vorzugsweise im Bereich Sozialpädagogik, Regionalmanagement oder Stadt- und Regionalplanung oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Sozialpädagogik sowie nachgewiesene Erfahrungen im Bereich der Stadtteilkoordination und Gemeinwesenarbeit
- Kenntnisse über Inhalte und Anforderungen integrierter Stadtteilentwicklung, über stadtteil- und tätigkeitsrelevante Förderinstrumente, Antragsverfahren und Projektmanagement
- Kompetenz im Umgang mit Bürger*innen, politischen Gremien und Behörden
- ausgeprägte interkulturelle Kompetenz mit einhergehender Kommunikations-, Konflikt- und Verhandlungsfähigkeit
- Kenntnisse der Gegebenheiten, Problemstrukturen und Akteure vor Ort sind wünschenswert
- Erfahrungen im Bereich Social Media und gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
- Teilnahme an Sitzungen der politischen Gremien sowie an relevanten Veranstaltungen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
Das erwartet Dich
- anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeiten im eigenen Verantwortungsbereich, mit denen Du Dein Team unterstützt und die gemeinsamen Ziele erreichst
- ein Arbeitsumfeld, das innovative Ideen und nachhaltige Ansätze begeistert aufnimmt und fördert
- eine Vergütung nach dem Tarif der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 37-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten möglich
- kontinuierliche Weiterbildung als Grundlage der Fach- und Persönlichkeitsentwicklung
- verschiedene Benefits (Gutscheinkarten, Job-Ticket, Teamveranstaltungen)
- moderne Büroausstattung
- attraktive Betriebsvereinbarungen
Allgemeine Hinweise
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und/oder Zertifikate, die die geforderte Qualifikation nachweisen, aktuelles Arbeitszeugnis, Angabe deiner Gehaltsvorstellung und eines frühestmöglichen Eintrittstermins) sende bitte bis zum 31. Juli 2025 per E-Mail an personal@rgs-rostock.de. Die Unterlagen sind im pdf-Format einzureichen, Bewerbungsanlagen sind bitte in einer Datei zusammenzufügen. Die Gesamtgröße der Datei darf 5 MB nicht überschreiten.
Kosten im Zusammenhang mit deiner Bewerbung können von uns nicht erstattet werden.
Zum Umgang mit den Bewerbungsdaten wird auf die aktuellen datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach DSGVO verwiesen.
Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH, Am Vögenteich 26, 18055 Rostock