


Tag der Städtebauförderung 2025
Raum für Mensch und Natur - Dierkower Graben und WarnowQuartier
Seit 2015 findet jeweils am zweiten Samstag im Mai der Tag der Städtebauförderung statt. Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ laden Städte und Gemeinden dazu ein, sich über spannende Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung zu informieren. In der Hanse- und Universitätsstadt Rostock kommen die Einwohner zu einem bunten Familienfest im Dierkower Graben zusammen. Die Besucher haben zugleich die Gelegenheit, die Entwicklungen des WarnowQuartiers in direkter Nachbarschaft zu erkunden und lokale Akteure kennenzulernen. Ihren Besuch haben Christian Pegel, Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes M-V und Dr. Ute Fischer-Gäde, Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität der Hanse- und Universitätsstadt Rostock angekündigt, um mit Akteuren und Besuchern ins Gespräch zu kommen.
Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund.
EIN FEST - ZWEI STANDORTE
Wer mit Maskottchen Kiko Nuss auf Entdeckungstour durch den Dierkower Graben und das künftige WarnowQuartier gehen will, sollte sich den 10. Mai 2025 vormerken. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr erwartet alle Besucher ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm mit vielen Mitmachaktionen.
Eintritt und Mitmachangebote sind kostenlos.
Mit Kiko Nuss durch den Dierkower Graben
Am 10. Mai 2025 sind viele lokale Akteure vor Ort und bieten jede Menge Spaß und Unterhaltung. Auf der Bühne treten zahlreiche Künstler auf, die mit Musik, Tanz und weiteren Darbietungen das Publikum begeistern werden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Mitmachaktionen, die für Groß und Klein gleichermaßen geeignet sind: Kinderschminken, ein Floristikkurs, Bastelstationen, Spieleparcours und vieles mehr sorgen für Abwechslung und viel Spaß.
Bühnenprogramm
Uhrzeit | Programm |
11:00 Uhr | Begrüßung durch Herrn Steffen Ohm - Leiter SBZ Dierkow Eröffnungsrede Frau Dr. Ute Fischer-Gäde, Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität der Hanse- und Universitätsstadt Rostock |
11:15 Uhr | Hortgruppe: Plattdeutsch Rap |
11:30 Uhr | Band "Die Herren" |
12:00 Uhr | Tanzgruppe HipHopser SBZ Dierkow |
12:10 Uhr | Tanzgruppe Wildkitties FSV Bentwisch e. V. |
12:15 Uhr | Sängerin Anna Schröter |
12:30 Uhr | Band “Die Herren” |
13:00 Uhr | Tanzgruppe HipHopser SBZ Dierkow |
13:10 Uhr | Tanzgruppe Wildcats FSV Bentwisch e.V. |
13:15 Uhr | Bingo-Spiel |
13:45 Uhr | Vorstellung Broschüre Bürgerschaftliches Engagement im Nordosten |
14:00 Uhr | ZauberFlo |
15:00 Uhr | Kleinkindergruppe SBZ Dierkow |
15:15 Uhr | Bingo-Spiel |
15:45 Uhr | Slütergemeinde Combo |
16:15 Uhr | Sänger Robin Born |
16:30 Uhr | Sängerin Alyah |
Aktivitäten und Begehung im WarnowQuartier
Am Warnowufer entsteht ein neues Wohn- und Arbeitsgebiet - das WarnowQuartier. Zum Tag der Städtebauförderung erfahren Interessierte mehr zum Stand der aktuellen Entwicklungen. Was ist passiert und was kommt sind die zentralen Fragen. Dazu sind Experten vor Ort, um Auskunft geben zu können. Um 13 Uhr findet zudem eine öffentliche Begehung des zukünftigen WarnowQuartiers statt. Treffpunkt ist am Infopunkt auf dem Gelände des WarnowQuartiers. An diesem Tag geht es außerdem hoch hinaus. Mit der Hebebühne können alle, die sich trauen, einen Blick von oben über das Gebiet werfen. Auf alle Kinder wartet die Kinderbaustelle, bei der die Kleinen nicht nur mit Eimer und Schaufel buddeln, sondern auch mit einem Minibagger den Sand bewegen können.
13:00 Uhr: Öffentliche Begehung des künftigen WarnowQuartiers - Treffpunkt: Infopunkt im WarnowQuartier |