Sanierung der Vögenstraße beginnt ab 20. April 2020
17.04.2020
Nach Abschluss der Hochbauarbeiten an der Ecke Am Vögenteich/August-Bebel-Straße, an der von einem privaten Investor ein moderner Gebäudekomplex für Studierende (Studinest) errichtet wurde, ist es nun Zeit, auch die Anliegerstraße Vögenstraße – eine Sackgasse – nebst Gehweg, die sich in einem schlechten baulichen Zustand befinden, an die heutigen verkehrlichen Nutzungsanforderungen anzupassen.
Daher wird die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau im Auftrag der Hanse- und Universitätsstadt Rostock die Vögenstraße und die angrenzenden Bereiche an der August-Bebel-Straße sowie der Straße Am Vögenteich neu gestalten. Außerdem wird die Straßenentwässerung in der Vögenstraße komplett erneuert.
Die Arbeiten beginnen am 20. April 2020 und sollen Mitte Oktober 2020 beendet sein.
Die Oberflächen in der Vögenstraße und der angrenzenden Flächen an der August-Bebel-Straße werden mit benutzerfreundlichem Betonpflaster mit Natursteinvorsatz gestaltet. Zudem erfolgt eine Aufwertung der hauptsächlich vorhandenen Brachflächen mit Baum- und Strauchneupflanzungen – auch alter Obstbaumsorten – sowie teilweiser Einfassung der Grünflächen durch Stützmauern mit vereinzelten Sitzauflagen und Rabattengeländern.
Durch den Einbau einer Automatikpolleranlage an der Einmündung zur Schröderstraße wird die Vögenstraße nur noch für den direkten Anwohnerverkehr befahrbar sein. Ein Parken in der Vögenstraße ist dann nicht mehr möglich, was wesentlich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer und Aufenthaltsqualität beitragen wird. Zudem lädt auch eine Bank zum Verweilen ein.
Für die Anwohner, hauptsächlich Studierende, sollen in der Vögenstraße insgesamt 22 und an der Straße Am Vögenteich noch einmal 6 Fahrradständer neu installiert werden.
Die Beleuchtung der Vögenstraße wird beidseitig der Fahrbahn komplett erneuert und im Bereich der Grünanlage ergänzt.
Außerdem wird die derzeit vorhandene Rampe zu den Wallanlagen im Auftrag des Amtes für Verkehrsanlagen ebenfalls an zeitgemäße Bedürfnisse angepasst. Mit einer Verbreiterung sowie dem Einbau von Zwischenpodesten und Aufmerksamkeitsfeldern für Mobilitätseingeschränkte und Sehbehinderte ermöglicht sie dann einen barrierefreien Zugang aller in das beliebte Rostocker Naherholungsgebiet.
„Mit den geplanten Bau- und Umgestaltungsmaßnahmen werden wir einen lärmreduzierten, verkehrsberuhigten und vor allem verkehrssicheren Bereich schaffen, in dem sich die Anwohnerinnen und Anwohner der Vögenstraße rundum wohlfühlen können“, so Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski (Senator für Finanzen, Digitalisierung und Ordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock).
Die Maßnahme ist Bestandteil der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Stadtzentrum Rostock“. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen rund 637 TEUR, welche größtenteils aus Städtebaufördermitteln von Bund und Land in Höhe von 362 TEUR sowie Eigenmitteln der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in Höhe von 275 TEUR finanziert werden.
Mit der Durchführung der Arbeiten ist die Firma ASA Bau GmbH aus Neubukow im Ergebnis einer öffentlichen Ausschreibung beauftragt worden.
Während der Baumaßnahmen ist es unvermeidlich, den Bereich der angrenzenden Gehwege und den Weg zu den Wallanlagen zu sperren. Die Sperrung der Vögenstraße erfolgt voraussichtlich erst ab Anfang Juli 2020und erstreckt sich über den Zeitraum bis Mitte Oktober 2020. Hierfür bitten wir vielmals um Verständnis.
Parallel hierzu finden im Frühsommer 2020 im Auftrag der privaten Investoren auch die Arbeiten auf der Freifläche beim Studinest statt. Diese werden durch die Firma alpina AG ausgeführt. Es erfolgt in der Vögenstraße eine einheitliche Gestaltung der Freiflächen in Abstimmung mit dem Bauvorhaben der Stadt.